OM-Zeichen-Datenbank
Bürokratie leichter bewältigen
Sie sind hier: OM-Zeichen-Datenbank  » Informationen zum OM-Zeichen Arbeitsschutz » Was sind die OM-Zeichen?

Was sind die OM-Zeichen?

„OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“-Logo „OM-Zeichen Arbeitsschutz“-Logo
Betriebsleiter und Ingenieur der Metallindustrie © goodluz/Shutterstock.com
© goodluz/Shutterstock.com

Überprüfte Selbstbewertung = erspart bürokratischen Aufwand, vereinfacht und fördert Zugang zu potenziellen Kunden und Auftraggebern, unterstützt produktive, umweltgerechte und gesundheitsgerechte Prozesse und ist attraktiv für neue und beschäftigte Personen

Mit dem „OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“ und dem „OM-Zeichen Arbeitsschutz“ belegen Sie als Unternehmen Ihre unabhängig überprüfte Selbstbewertung nach qualitätsgesicherten Praxisstandards (Check „Betrieblicher Umweltschutz" (OM-Praxis A-3.6), (Check „Faire Lieferkette“ (OM-Praxis A 3.7) und/oder GDA-ORGAcheck – Arbeitsschutz mit Methode (OM-Praxis A-3.1)). Sie können so einfach, kostengünstig sowie überprüft Ihren Status hinsichtlich Maßnahmen zur Nachhaltigkeit sowie zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit dokumentieren.

Somit dokumentieren Sie Ihre Nachhaltigkeit und Ihren Arbeitsschutz gegenüber Ihren Kunden. Große Unternehmen fordern Selbstbewertungen als Voraussetzung für die Auftragsvergabe ein.

Die OM-Zeichen-Datenbank ist eine Datenbank der Offensive Mittelstand. Die Offensive Mittelstand besteht aus Ministerien, Kammern, Sozialpartnern, Sozialversicherungen, Berufs- und Fachverbänden. Ihre Trägerin ist die gemeinnützige Stiftung "Mittelstand-Gesellschaft-Verantwortung".
OM-Zeichen: von Kunden und Auftraggebern akzeptiert und genutzt.

Mehr Infos zum „OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“

Mehr Informationen zum „OM-Zeichen Arbeitsschutz“