Die Bedeutung der OM-Zeichen

© Antonio Guillem/Shutterstock.com
Es gibt das „OM-Zeichen Nachhaltigkeit“ und das „OM-Zeichen Arbeitsschutz“. Betriebe, die ein OM-Zeichen haben, dokumentieren gegenüber ihren Kunden, dass sie sich um die Umwelt sowie um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten, der Arbeitsprozesse und über die Zuverlässigkeit ihrer Lieferanten systematisch Gedanken gemacht und entsprechende Maßnahmen organisiert haben.
Grundlage für die Zeichen sind qualitätsgesicherte Praxisstandards: OM-Check „Nachhaltigkeit“ (OM-Praxis A-3.7) und GDA-ORGAcheck (OM-Praxis A-3.1). Träger der OM-Zeichen ist das gemeinnützige Aktionsbündnis Offensive Mittelstand. Sie finden die Betriebe mit OM-Zeichen unter www.om-zeichen.de.Das „OM-Zeichen Nachhaltigkeit“
Betriebe mit dem „OM-Zeichen Nachhaltigkeit“ achten auf …- ... die Menschenrechte sowie den Arbeits- und Umweltschutz ihrer eigenen Lieferanten
- ... die umweltgerechte Nutzung von natürlichen Ressourcen
- ... umweltgerechtes Verhalten
- ... nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
- ... sichere und zuverlässige Arbeitsmittel im eigenen Betrieb
- ... störungs- und unfallfreie Arbeitsprozesse
- ... die Gesundheit ihrer Beschäftigten
Betriebe mit dem „OM-Zeichen Arbeitsschutz“ achten besonders sorgfältig auf die Sicherheit und die Gesundheit bei der Arbeit mit sicheren und zuverlässigen Arbeitsmitteln sowie störungs- und unfallfreien Arbeitsprozessen.